home

KI-Themen so aufbereitet, dass Du sie erklären kannst 💡

Fühlst Du Dich vom Hype um Künstliche Intelligenz überrollt? ChatGPT, LLMs, Neuronale Netze? – Hunderte Begriffe schwirren überall herum, aber was steckt überhaupt dahinter? 💭

Dieser Blog liefert Grundlagen 📚, zeigt KI-Tools ✨ und informiert über aktuelle News 📰, damit Du vorreden statt mitreden kannst.

Zu den Artikeln

Neueste Artikel. Bleib auf dem Laufenden.

Aug. 04
Wem gehört die KI? Die Macht der großen Tech-Konzerne und die Rufe nach Regulierung

Wem gehört die KI? Die Macht der großen Tech-Konzerne und die Rufe nach Regulierung

Wem gehört die KI wirklich? Dieser Artikel erklärt die Risiken der aktuellen Machtkonzentration und zeigt, wie der EU AI Act und die Open-Source-Bewegung versuchen, die Regeln für eine faire und demokratische KI-Zukunft zu schreiben.
6 Min Lesedauer
Aug. 01
KI in der Medizin: Wo Algorithmen schon heute Leben retten

KI in der Medizin: Wo Algorithmen schon heute Leben retten

Künstliche Intelligenz hat sich von einem futuristischen Konzept zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Medizin entwickelt. Täglich unterstützt sie Ärzte dabei, Krankheiten früher zu erkennen, Behandlungen präziser zu gestalten und Leben zu retten.
16 Min Lesedauer
Juli 30
Der unsichtbare Preis der Intelligenz: Der gewaltige Energiehunger von KIs

Der unsichtbare Preis der Intelligenz: Der gewaltige Energiehunger von KIs

KI revolutioniert unsere Welt. Von personalisierten Empfehlungen bis hin zur medizinischen Diagnostik – ihre Fähigkeiten scheinen grenzenlos. Doch hinter den beeindruckenden Leistungen verbirgt sich ein gewaltiger Durst nach Energie.
9 Min Lesedauer
Juli 29
Bibliothek

Müll rein, Müll raus: Wie Vorurteile (Bias) in KI-Systeme gelangen

KIs sind nur so gut, wie ihre Daten, mit denen sie trainiert wurden - enthalten sie Vorurteile oder andere ethische Fehler, dann gibt die KI sie ungefiltert weiter.
6 Min Lesedauer
Juli 28
Netflix auf einem Fernseher

Wie Empfehlungsalgorithmen von Spotify, Netflix und Co. funktionieren

Netflix, Spotify und Co. treffen dank komplexer Algorithmen fast immer genau deinen Geschmack - und das abhängig von Tag, Uhrzeit oder Endgerät. Wie das funktioniet erfährst Du in diesem Deep Dive.
7 Min Lesedauer
Juli 25
Vom Brettspiel zum autonomen Roboter: Wo Reinforcement Learning glänzt

Vom Brettspiel zum autonomen Roboter: Wo Reinforcement Learning glänzt

In diesem Weekender zeige ich Dir einige Beispiele, wo Reinforcement Learning bereits heute im Einsatz ist – oft unbemerkt, aber mit gewaltiger Wirkung.
19 Min Lesedauer
Juli 24
Ein Handy, auf dem einige KI-Apps installiert sind

APIs: Warum plötzlich alles eine KI-Funktion hat

ChatGPT ging live und plötzlich hat fast alles eine KI-Funktion. In diesem Artikel erfährst du, woher die ganzen Funktionen kommen und was APIs sind.
6 Min Lesedauer
Juli 22
Überwachungskameras

Was weiß die KI über mich? Ein Blick auf den Datenschutz

In diesem Artikel leuchten wir in die oft undurchsichtige Daten-Maschinerie und geben dir klare Regeln an die Hand, wie du die KI sicher und verantwortungsvoll nutzt.
5 Min Lesedauer
Juli 21
Ein Hund, der ein Leckerli bekommt

Lernen durch Versuch und Irrtum: Was ist Reinforcement Learning?

In diesem Deep Dive erforschen wir die faszinierende Lernmethode, die KI dazu befähigt, durch pures Ausprobieren optimale Strategien für komplexe Probleme zu finden.
6 Min Lesedauer
Juli 18
KI als persönlicher Assistent: Wie du mit ihr deinen Job aufwertest

KI als persönlicher Assistent: Wie du mit ihr deinen Job aufwertest

In diesem Weekender: Wie Du KI ganz praktisch in Deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst – von der Organisation Deines Postfachs bis zur Erstellung ganzer Projekte. Auch für Nicht-Büroangestellte.
18 Min Lesedauer
Juli 16
Ein schwarzer Würfel

Das "Black Box"-Problem: Warum wir KI-Entscheidungen oft nicht nachvollziehen können

KIs sind in den meisten Fällen Black Boxes. Oft wissen selbst Entwickler nicht, wie eine KI zu ihrem Ergebnis kommt. Dadurch entstehen große Risiken wie Bias und Diskriminierung.
5 Min Lesedauer
Juli 15
Logo von Google Übersetzer

Wie KI-Übersetzer wie DeepL und Google Translate funktionieren

Früher haben Online-Übersetzer aus "Mein Englisch ist nich das Gelbe vom Ei" "My english is not the yellow from the egg" gemacht. Heute aber liefern sie perfekte Ergebnisse, treffen kulturelle Sprachfeinheiten oder sogar Dialekte - doch wie schaffen sie das?
5 Min Lesedauer