home

KI-Themen so aufbereitet, dass Du sie erklären kannst 💡

Fühlst Du Dich vom Hype um Künstliche Intelligenz überrollt? ChatGPT, LLMs, Neuronale Netze? – Hunderte Begriffe schwirren überall herum, aber was steckt überhaupt dahinter? 💭

Dieser Blog liefert Grundlagen 📚, zeigt KI-Tools ✨ und informiert über aktuelle News 📰, damit Du vorreden statt mitreden kannst.

Zu den Artikeln

Neueste Artikel. Bleib auf dem Laufenden.

Aug. 29
Künstliche Allgemeine Intelligenz: Was kommt nach ChatGPT und was bedeutet das für uns?

Künstliche Allgemeine Intelligenz: Was kommt nach ChatGPT und was bedeutet das für uns?

Wenn ChatGPT und Co. antworten, verstehen sie ihre Wörter nicht - sie reproduzieren lediglich die wahrscheinlichste Abfolge von Buchstaben aus ihren Trainingsdaten. Künstliche Allgemeine Intelligenz dagegen verspricht tiefes Verständnis, wie es auch das menschliche Gehirn kann.
13 Min Lesedauer
Aug. 25
Richter

Wer ist schuld, wenn KI versagt?

KIs sind Algorithmen und Werkzeuge. Sie haben kein Bewusstsein oder bösen Absichten - sie können nicht "schuldig" sein. Doch wer ist es dann, wenn eine KI versagt?
5 Min Lesedauer
Aug. 22
Die größten Meilensteine in 70 Jahren KI-Geschichte

Die größten Meilensteine in 70 Jahren KI-Geschichte

Tauchen wir ein in eine Zeitreise zu den entscheidenden Momenten, die den Weg für die intelligenten Maschinen von heute geebnet haben – von den ersten logischen Maschinen bis zu den kreativen Superhirnen.
21 Min Lesedauer
Aug. 19
Virtual Reality Brille

Bezahlversionen und Google-Suche: Wie ein KI-Modell lernt, die Welt außerhalb seiner selbst zu nutzen

Eigentlich sind Sprachmodelle in ihrem Wissensstand eingefroren: Informationen und Ereignisse von nach ihrem Training kennen sie nicht. Dank RAG wissen sie trotzdem Bescheid.
9 Min Lesedauer
Aug. 18
Automotor

Vom Alleskönner zum Spezialisten: Was ist 'Fine-Tuning'?

Beim Fine-Tuning werden große Sprachmodelle wie ChatGPT so abgestimmt, dass sie zu spezialisierten Experten für den Kundenservice oder der Rechtsanalyse werden.
6 Min Lesedauer
Aug. 15
KI-Trends, die unsere Welt verändern werden

KI-Trends, die unsere Welt verändern werden

KI wird vom reinen Werkzeug zum allgegenwärtigen Partner. Über ChatGPT hinaus entwickelt sich KI zu einem multimodalen System, das Text, Bild und Ton versteht, und zu einem "Copiloten", der in unsere tägliche Software integriert ist, um uns bei der Arbeit zu unterstützen.
15 Min Lesedauer
Aug. 13
Tabelle mit Zahlen

Der unsichtbare Motor der KI: Was Matrix-Multiplikation ist und warum sie alles antreibt

KIs führen tausende von Rechenschritten aus - doch wie können sie durch unsere Eingaben (oft Wörter oder Bilder) rechnen? Das geht dank Matrizen und Matrix-Multiplikationen.
7 Min Lesedauer
Aug. 12
Grafikkarte

Das Gehirn und sein Körper: Warum Grafikkarten (GPUs) das Herzstück der KI sind

Grafikkarten wurden eigentlich entwickelt, um große Videospielwelten schnell darstellen zu können. Diese Rechenleistung ist auch für KIs nützlich.
5 Min Lesedauer
Aug. 11
Was ist ein Algorithmus? Das Rezeptbuch, nach dem jede KI kocht

Was ist ein Algorithmus? Das Rezeptbuch, nach dem jede KI kocht

Die Begriffe "KI" und "Algorithmus" werden oft synonym verwendet, obwohl das so nicht richtig ist. In diesem Artikel werden die Unterschiede näher erläutert.
5 Min Lesedauer
Aug. 08
Von der Idee zum Ergebnis: Der komplette Lebenszyklus eines KI-Modells

Von der Idee zum Ergebnis: Der komplette Lebenszyklus eines KI-Modells

Ähnlich wie im Software-Lebenszyklus durchläuft auch KI eine umfangreiche Abfolge von Problemdefinition über Training und Einsatz bis hin zur Wartung.
15 Min Lesedauer
Aug. 06
Ein Füllfederhalter, der einen Text schreibt

Nie wieder Schreibblockade: KI-Schreibassistenten im Test

In diesem Artikel geht es auf eine Reise durch die Welt der KI-Schreibhelfer. Wir stellen Ihnen verschiedene Tools vor, erklären, für wen sie sich eignen und wie Sie das Beste aus ihnen herausholen können.
5 Min Lesedauer
Aug. 04
Wem gehört die KI? Die Macht der großen Tech-Konzerne und die Rufe nach Regulierung

Wem gehört die KI? Die Macht der großen Tech-Konzerne und die Rufe nach Regulierung

Wem gehört die KI wirklich? Dieser Artikel erklärt die Risiken der aktuellen Machtkonzentration und zeigt, wie der EU AI Act und die Open-Source-Bewegung versuchen, die Regeln für eine faire und demokratische KI-Zukunft zu schreiben.
6 Min Lesedauer