Algorithmus
Ein Algorithmus ist wie ein Kochrezept für einen Computer. Er beschreibt Schritt für Schritt, was zu tun ist, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen.
API (Schnittstelle)
Eine Art "Steckdose", die es verschiedenen Softwareprogrammen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Über eine API kann zum Beispiel eine Wetter-App auf die KI eines Wetterdienstes zugreifen.
Bias (Verzerrung)
Ein systematischer Fehler in einer KI, der zu unfairen Ergebnissen führt. Bias entsteht oft dadurch, dass die Trainingsdaten bereits menschliche Vorurteile enthalten (z.B. wenn eine KI zur Personalauswahl bestimmte Gruppen benachteiligt).
Black Box (Schwarzer Kasten)
Ein Begriff, der beschreibt, dass es bei sehr komplexen KI-Modellen oft unmöglich ist, genau nachzuvollziehen, warum sie eine bestimmte Entscheidung getroffen haben. Die internen Prozesse sind zu kompliziert, um von Menschen vollständig verstanden zu werden.
ChatGPT
Ein spezifischer Chatbot von der Firma OpenAI, der auf einem LLM basiert. Er ist darauf spezialisiert, menschenähnliche Gespräche zu führen und eine breite Palette von textbasierten Aufgaben zu erledigen.
Chatbot
Ein Computerprogramm, das entwickelt wurde, um eine menschliche Konversation über Text oder Sprache zu simulieren. Moderne Chatbots nutzen oft LLMs, um sehr natürliche Gespräche zu führen.
Computer Vision / Bilderkennung
Ein Bereich der KI, der es Computern ermöglicht, visuelle Informationen aus Bildern oder Videos zu "sehen" und zu interpretieren. Beispiele sind die Gesichtserkennung auf dem Smartphone oder das Erkennen von Objekten bei selbstfahrenden Autos.
Daten / Datensatz
Das Futter für jede KI. Ein Datensatz ist eine Sammlung von Informationen (z.B. Bilder, Texte, Zahlen), die für das Training eines KI-Modells verwendet wird.
Deepfake
Ein mit KI erstelltes, realistisches, aber gefälschtes Bild oder Video. Deepfakes können genutzt werden, um Personen Dinge sagen oder tun zu lassen, die sie nie gesagt oder getan haben.
Deep Learning
Ein spezieller Teilbereich des Machine Learning, der künstliche neuronale Netze mit vielen Schichten nutzt. Deep Learning ist die treibende Kraft hinter den meisten modernen KI-Anwendungen wie ChatGPT oder der Bilderkennung.
Generative KI
Eine Art von KI, die neue, eigene Inhalte erstellen (generieren) kann, anstatt nur bestehende Daten zu analysieren. Dazu gehören das Schreiben von Texten (ChatGPT), das Malen von Bildern (Midjourney) oder das Komponieren von Musik.
Halluzination (KI)
Wenn eine KI (besonders ein Sprachmodell wie ChatGPT) Fakten erfindet, die falsch oder unsinnig sind, sie aber selbstbewusst als Wahrheit präsentiert. Sie "halluziniert" eine Antwort, weil sie kein echtes Wissen, sondern nur statistische Muster besitzt.
KI-Ethik
Das Fachgebiet, das sich mit den moralischen und gesellschaftlichen Fragen rund um die Entwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Es geht um Fairness, Transparenz, Sicherheit und Verantwortung.
Künstliche Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI)
Ein Oberbegriff für Computersysteme, die Aufgaben erledigen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie z.B. Lernen, Problemlösen oder Sprache verstehen. Artificial Intelligence ist der englische Begriff dafür.
Large Language Model (LLM) / Großes Sprachmodell
Ein riesiges neuronales Netz, das darauf trainiert wurde, menschliche Sprache zu verstehen und zu erzeugen. LLMs sind das Herzstück von Anwendungen wie ChatGPT.
Machine Learning (ML) / Maschinelles Lernen
Ein Teilbereich der KI, bei dem ein System nicht fest programmiert wird, sondern aus Daten lernt und sich selbstständig verbessert. So wie ein Kind lernt, eine Katze von einem Hund zu unterscheiden, indem es viele Beispiele sieht.
Modell (KI-Modell)
Das Ergebnis des Trainingsprozesses. Ein KI-Modell ist wie eine fertig trainierte "Wissensdatei", die dann für konkrete Aufgaben eingesetzt werden kann, z.B. um Texte zu übersetzen oder Bilder zu erzeugen.
Natural Language Processing (NLP) / Verarbeitung natürlicher Sprache
Der Bereich der KI, der sich damit beschäftigt, wie Computer menschliche Sprache verstehen, interpretieren und darauf reagieren können. Jede Interaktion mit Siri, Alexa oder ChatGPT ist ein Beispiel für NLP.
Neuronales Netz / Künstliches Neuronales Netz (KNN)
Das "Gehirn" der modernen KI, inspiriert vom menschlichen Gehirn. Es ist ein Netzwerk aus vielen winzigen, verbundenen Einheiten, das lernt, komplexe Muster in Daten (wie Bildern oder Texten) zu erkennen.
Parameter
Die internen Stellschrauben eines neuronalen Netzes. Beim Training lernt das Modell, Millionen (oder Milliarden) dieser Parameter so einzustellen, dass es die gewünschten Ergebnisse liefert.
Policy
Die Entscheidungsregel eines Reinforcement Learning-Agenten. Sie definiert, welche Aktion der Agent in einem bestimmten Zustand ausführen sollte, um seine langfristige Belohnung zu maximieren. Man kann sie sich als das gelernte "Verhaltensmuster" oder die "Strategie" der KI vorstellen.
Prompt
Die Anweisung oder Frage, die man einer generativen KI gibt. Ein guter Prompt ist der Schlüssel zu einem guten Ergebnis, sei es bei der Erstellung von Texten oder Bildern.
Training
Der Prozess, bei dem ein KI-Modell mit riesigen Datenmengen "gefüttert" wird, damit es lernt, seine Aufgabe zu erfüllen. Während des Trainings passt das Modell seine internen Parameter an, um immer bessere Ergebnisse zu liefern.