1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diesen Blog besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf diesem Blog
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf diesem Blog?
Die Datenverarbeitung auf diesem Blog erfolgt durch den Blogbetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieses Blogs entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch des Blogs durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diesen Blog betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung des Blogs zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten unseren Blog bei Ghost Foundation (Singapur). Wenn Sie unseren Blog besuchen, erfasst Ghost (bzw. dessen Infrastrukturpartner) verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Anbieter ist:
Ghost Foundation,
160 Robinson Road #14-04 SBF Center
Singapore, 068914
Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Ghost: https://ghost.org/privacy/.
Die Verwendung von Ghost erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unseres Blogs. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Server für das Hosting unseres Blogs befinden sich in den Niederlanden. Zusätzlich wird ein Content Delivery Network (CDN) genutzt, um die Inhalte weltweit schnell und sicher auszuliefern.
Die Betreiber der Server sind nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.
Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Ghost Foundation geschlossen, der sicherstellt, dass die Daten unserer Besucher nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diesen Blog benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf diesem Blog ist:
Lennart Sonnabend
Aldenrathsweg 1
22307 Hamburg
E-Mail: lennart.sonnabend@gmail.com
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu.
4. Datenerfassung auf diesem Blog
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Blogbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seines Blogs – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, um bestimmte Funktionen des Blogs zu gewährleisten, wie zum Beispiel:
- die Speicherung Ihres Login-Status als Mitglied,
- die reibungslose Funktion des Mitgliederbereichs und der Kommentarfunktion,
- die sichere Abwicklung von Abonnements über unseren Zahlungsdienstleister.
Die Verwendung dieser Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien, sicheren und optimierten Bereitstellung unseres Angebots.
Da wir keine Cookies für Marketing- oder Analysezwecke einsetzen, die einer Einwilligung bedürfen, wird auf diesem Blog kein Cookie-Einwilligungs-Banner angezeigt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieses Blogs eingeschränkt sein.
Kontaktformular mit Formspree
Wir nutzen für unser Kontaktformular den Dienst Formspree. Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, um uns eine Anfrage zu senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) sowie Ihre IP-Adresse an Formspree zur Verarbeitung übermittelt.
Anbieter ist:
Formspree, Inc.,
1201 Folsom St, San Francisco,
CA 94103, USA.
Wir nutzen Formspree, um Ihre Anfragen zuverlässig empfangen und bearbeiten zu können. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Kommunikation mit unseren Nutzern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, falls Ihre Anfrage darauf abzielt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Zudem ist Formspree nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen soll.
Wir haben mit Formspree einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV bzw. DPA) geschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Formspree die Daten unserer Besucher nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Formspree finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://formspree.io/legal/privacy-policy/
Newsletter
Wenn Sie den auf dem Blog angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter, außer an den unten genannten Dienstleister.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Mailgun. Anbieter ist:
Mailgun Technologies Inc.,
112 E Pecan St. #1135,
San Antonio, TX 78205, USA.
Mailgun ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert wird. Die Daten werden auf den Servern von Mailgun in den USA gespeichert.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Zudem ist Mailgun nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mailgun: https://www.mailgun.com/privacy-policy/.
Kommentare und kostenpflichtige Abonnements (Tiers)
Wenn Sie die Kommentarfunktion nutzen oder ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen, werden neben Ihrem Kommentar bzw. zur Verwaltung Ihres Abonnements auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Dies geschieht auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Dienstleister Stripe. Anbieter ist:
Stripe, Inc.,
510 Townsend Street,
San Francisco, CA 94103, USA.
Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartennummer) werden direkt von Stripe zur Zahlungsabwicklung verarbeitet und nicht auf unseren Servern gespeichert.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Zudem ist Stripe nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/de/privacy.